Vortragsreihe "Flucht" in der Fachhochschule Potsdam

17.03.2016 (18:00:00–20:00:00)


Flucht: Meine Erfahrungen mit Vertreibung, Willkommenskultur und der Mehrheitsgesellschaft

Mit der Fortsetzung der Veranstaltungsreihe “Flucht” wollen wir den Anstoß zu kritischen Diskursen hinsichtlich Willkommenskultur und Selbstbestimmung der Geflüchteten geben. Unsere Gäste berichten von eigenen Erfahrungen auf der Flucht, reflektieren das Ankommen und den Umgang mit der weißen Mehrheitsgesellschaft.

Bahareh Sharifi: 17.03.2016, 18.00 Uhr, FHP, Seminarraum 4070/71
(Vortrag auf deutsch)

Bahareh Sharifi beendet diese wunderbare Vortragsreihe: Wer ist eigentlich wir und wo endet die Willkommenskultur? Aktuelle migrantische Perspektiven im Spannungsfeld zwischen Selbstermächtigung und Diskriminierung. Bahareh
Sharifi ist freie Kuratorin und Aktivistin und arbeitet zum Thema Diskriminierung im Kulturbereich.

Between participation and discrimination: Who is “We” and where the so-called “welcoming culture” ends? From the viewpoint of Bahareh Sharifi, curator and cultural activist. This talk is in german.

Die Reihe wird organisiert von der Initiative Staudenhof, der Fachhochschule Potsdam und der Landeshauptstadt Potsdam (Servicestelle für tolerantes und sicheres Potsdam).

Zurück